Sie sind hier: Startseite » Musik » Pinkpop » Pinkpop I 2005

Pinkpop I 2005

Dieser Bericht ist von meinem Sohn Björn

1970 startete das erste Pinkpopfestival. Vor 35 Jahren war der Eintritt noch 2.50 Gulden.
Damals traten auf: Keef Hartley und Golden Earing. Ich erblickte erst viel später das
Licht der Welt.
In den Jahren später kamen noch viele tolle Bands, wie z.B. The Police, Solomon Burke,
Rammstein, Eddie Vedder, Oasis, Die toten Hosen, Moby, Limp Biskit, Faithless,
Van Morrison.u.s.w. 2004 war leider nicht das Jahr der Top Events.
Außer am Montag auf dem Südpodium wo Lenny Krewitz, N*E*R*D und die Black
Eyed Peas auftaten. Dennoch war es ein tolles Wochenende.
Am Samstag geht es mit Zelt, Schlafsack und Proviant los nach Schaesberg zum
Megaland.
Ganze Menschenmassen vor und hinter mir. Das Erste was ich sehe sind Bierbuden,
Fressschuppen und Bekleidungsstände. Ich gehe Richtung Zeltplatz.
Nach langem herumlaufen habe ich endlich einen Platz gefunden.
Es stehen übrigens zwei Zeltplätze zur Auswahl. Hoffentlich finde ich heute
abend meinen Platz wieder. Dann kommt der große Moment.
Es gibt ein Südpodium, Nordpodium und ein riesiges Zelt für die Künstler.
Es spielen 33 Bands, mit dabei 5 holländische Gruppen und ganz viel HipHop.
Wie ich am Anfang schon erwähnte sind diesmal nicht sehr viele Knaller dabei.
Die Gruppe Seeed ist nicht so mein Fall, diese Art von Reggea muss man eben mögen.
Auf dem Nordpodium war es dann schon etwas besser mit Thedatsuns.
Eine Mischung aus Black Sabbath und ACDC. Die zwei Songs sind auch nicht schlecht:
Harmonic Generator und Fink for the man. Von der Band Kaizers Orchestra weiß man
nicht was man davon halten soll.
Auf dem Festivalterrain gibt es noch einen Markt. Man findet hier alles, Fritüren,
Bierschuppen, Bars, Snacks, Souvenirartikel, Kleidung, Catering, Info,
Geldautomat, Free Record Shop, Telefon, Schließfächer, Garderobe......
und natürlich Menschen, Menschen, Menschen. Leider sind alle
T-shirt's und Mützen Ausverkauft. Hatte schon so eine Vorahnung und
packte meine Kappe vom Vorjahr mit ein. Das Essen auf dem gesamten Terrain
ist unbezahlbar. Ein Hamburger kostet 4 Euro, die Getränke alle im kleinen
Pappbecher 2 Euro. Am besten man kauft sich am Freitag oder Samstag im
Zentrum Schaesberg alles ein. Es gibt drei Supermärkte Super de Boer,
C1000 und Aldi. Man hat auch die Möglichkeit zur Station ( Bahnhof) von
Landgraaf zu fahren, weiter in der Streeperstraat für ein paar Euros gut zu Essen.
Hier befindet sich: Het warme hapje, Casa Blanca, Hong Kong, Middle East
Grillroom, Dionysos und Pizzerias.
Es gibt Sonderbusse die Pendeln den ganzen Tag kostenlos zwischen Pinkpop und
Station. Oder man nimmt ein Taxi für zwei Euro. Auf dem Megaland befindet sich
auch ein Flohmarkt, der den ganzen Tag geöffnet ist.
Ab 24.00 Uhr nachts werden auf der großen Kinoleinwand Filme gezeigt:
Von Quentin Tarantino Kill Bill 1 und 2, Finding Nemo, School of Rock.
Natürlich ist alles im Eintrittspreis inbegriffen.
Noch ein Geheimtipp: Wer nach Mitternacht noch feiern möchte, 100 Meter
weiter vom Südpodium ist eine Minli Tankstelle mit Disco die bis 2.30 geöffnet hat.
Die Tankstelle hat 24 Stunden auf.


Links:
http://www.pinkpop.nl/

Foto anklicken, um zur Galerie zu gelangen
Foto anklicken, um zur Galerie zu gelangen